
Qualitätskontrolle
Qualitätskontrolle
Langsam gewachsenes nordisches Holz ist von hoher Qualität, mit schmalen Jahresringen (Holzdichte 750-800 kg/m3), gerade und stark. Um eine hohe Qualität der Imprägnierung zu erreichen, darf die Feuchtigkeit des Holzes vor der Behandlung 28 % nicht überschreiten.

Wir testen die Qualität der Holzimprägnierung gemäß der Norm BS 5666-3:1991 (Atomabsorptionsspektrometrie-Methode) und geben eine Klassifizierung gemäß der Norm EN-351-2 (Durchdringungsklasse P1 – P8). Testergebnisse liefern Angaben über die Retention von Behandlungschemikalien im Splintholz in kg/m3, Imprägniertiefe und Penetrationsklasse.


Bitte beachten Sie, dass der Kernholzgehalt bei kleinen Bäumen sehr unterschiedlich sein kann (wie auf dem Foto oben angegeben) und dies auch die Imprägnierqualität (Eindringen von Chemikalien) beeinflusst.